Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zur Verstärkung unseres Ausbilderteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ausbilder / Fachdozenten für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d).
- theoretischer und fachpraktischer Unterricht in der Meisterausbildung, in Lehrgängen der Berufsausbildung sowie in weiteren Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im Fachgebiet Elektrotechnik und Elektronik
- Erarbeitung und Aktualisierung von Lehrgangsunterlagen
- alle Arbeiten rund um die Durchführung von Bildungsveranstaltungen: Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation – hier werden Sie von Sachbearbeiterinnen unterstützt
- Sicherstellung der materiellen Ressourcen und der Werkstattfunktionalität
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben wie beispielsweise Projektarbeit, Prüfungsaufsicht o. ä.
- Sie haben eine Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk, ein Studium der Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen bzw. verfügen über mehrjährige, relevante Berufserfahrungen auf diesem Fachgebiet.
- Erfahrungen als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Erstausbildung im Bereich der Elektrotechnik sind wünschenswert.
- Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind ebenfalls von Vorteil:
- Auftragsbearbeitung in der Elektrobranche
- CAD-Fachzeichnen
- Elektrische Maschinen und Antriebe
- Regelungen für elektrische Maschinen, Frequenzumrichtertechnik
- Automatisierungstechnik, Messen-Steuern-Regeln
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik
- TREI-Sachkundenachweis und verantwortliche Elektrofachkraft
- Sie arbeiten gern eigenverantwortlich und mit einem großen Themenspektrum.
- Sie verfolgen technische Entwicklungen auf Ihrem Fachgebiet interessiert und passen Ihr Wissen entsprechend an.
- Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz.
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden, es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.