Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Security Consultant (m/w/d) wirken Sie dabei mit, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen zu sichern. So tragen Sie dazu bei, IT-Risiken zu minimieren und sicherheitskritische IT-Infrastrukturen in NRW zu schützen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Geoinformationszentrum
Im Geoinformationszentrum entwicklen wir nicht nur innovative GeoIT-Lösungen und -Anwendungen, sondern sorgen auch für deren dauerhaften Betrieb. Dies tun wir für unsere Kunden in der Landesverwaltung NRW und darüber hinaus. Dazu betreiben wir seit vielen Jahren eine komplexe ressortübergreifende GIS-Infrastruktur für die Geodaten der Landesverwaltung.
Mit der Open Data Bereitstellung der Geodaten der Landesverwaltung, der GIScloud.NRW und der Copernicus Daten Infrastruktur (CDI@IT.NRW) haben wir Plattformen geschaffen, die über NRW hinaus Beachtung findet. Mit über 300 Anwendungen u.a. aus den Bereichen Klima, Wasser, Boden, Wald, Bergbau, (Regional-)Planung und der amtlichen Statistik leisten wir einen erheblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Landesverwaltung.
Das Geoinformationszentrum bei IT.NRW besteht derzeit aus über 50 Mitarbeitenden mit breiter fachlicher Expertise. Insbesondere Teamgeist, Innovationsfreude, Geo-Know-how, Agilität und Serviceorientierung zeichnen uns als Team aus.
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie leiten komplexe GeoIT-Projekte. Dabei planen, steuern und koordinieren Sie diese und übernehmen gleichzeitig das Controlling sowie die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.
- Sie führen die Ihrem Team zugewiesenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzend.
- Sie gestalten aktiv die Strategie und Weiterentwicklung des landesweiten Einsatzes von Geoinformationssystemen sowie des Geodatenmanagements.
- Sie unterstützen die Geschäftsbereichs- und Servicebündelleitung bei der Weiterentwicklung des Geoinformationszentrums.
Sie bringen mit:
- Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Geoinformatik, Geodäsie, Geografie, Informatik oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
- Umfassende Erfahrung im Bereich GeoIT
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Know-how in der Leitung agiler Softwareentwicklungsprojekte sowie im Umgang mit cloudbasierten Infrastrukturen
- Erfahrung in Präsentation und Moderation
- Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist und Serviceorientierung
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.
Ihre Benefits
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze