Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003NAZ
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Wir gestalten die Automobilgenerationen der Zukunft.
Unsere Abteilung ist für die Systementwicklung und Systemarchitektur von Fahr- und Parksystemen verantwortlich. Hierbei sind wir für die Entwicklung eines breiten Spektrums von ADAS-Systemen (Advanced Driver Assistance Systems) zuständig, die von der Rückfahrkamera über Spurhaltesysteme bis zum Remote-Parken per Smartphone-App reichen. Dabei bietet der Standort Immendingen mit dem modernen Prüfgelände hervorragende Möglichkeiten, zukunftsweisende Assistenzsysteme zu entwickeln.
Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit leisten Sie einen Beitrag zu Simulation und Virtualisierung neuer Assistenzfunktionen unseres Parkassistenzsystems. Hierzu zählt unter anderem die Nutzung verschiedener Extended Reality Verfahren (z.B. Virtual Reality, Mixed Reality, Augmented Reality) zur Kombination simulierter Elemente mit echten Fahrszenarien. Hiermit ermöglichen Sie eine frühzeitige Bewertung von Assistenzfunktionen mit reduziertem Aufwand für Testsetups. Sie arbeiten aktiv in einem motivierten, jungen Team und nahe am Fahrzeug.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
- Recherche und Anforderungen zu Extended Reality im Fahrzeug
- Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware
- Durchführung von Latenzuntersuchung
- Erstellung und Auswahl von Szenarien
- Entwicklung einer Prototypen-App (Platzieren einfacher, virtueller Elemente im realen Raum)
- Untersuchung von Auswirkung beim Parken (z.B. Motion Sickness)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich der Fahrzeugtechnik zu sammeln und aktiv an der Gestaltung innovativer Mobilitätslösungen mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und Ihre Fähigkeiten in einem spannenden Forschungsumfeld einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
- Studiengang im Bereich Fahrzeugtechnik, Ingenieurwesen und Vergleichbares
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1)
- Erfahrung mit Extended Reality Verfahren
- Programmierkenntnisse (z.B. Python oder C++)
- Kenntnisse der (teilautomatisierten) Fahrerassistenztechnologien und deren Simulation
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
- Eigenständiges und zielstrebiges Handeln
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote