Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA).
Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine
Sachbearbeitung Rechtsbehelfe, Remonstrationen, Fortbildung (m/w/d) für die Abteilung Visa
im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
Entgeltgruppe 11 TVöD Bund bzw. A 11 BBesO; Kennziffer V05‑2025
Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Sie in einer neuen, international ausgerichteten Bundesoberbehörde mitarbeiten, die mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus die deutsche Außenpolitik unterstützt.
Sachbearbeiter*in im Bereich Rechtsbehelfe
- Sie sind zuständig für die Bearbeitung und Entscheidung von Visumsanträgen in besonders schwierigen Einzelfällen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung
- Sie sind Ansprechpartner*in bei der Bearbeitung und Entscheidung von Remonstrationen in grundsätzlichen und komplexen Visumeinzelfällen sowie der Erstellung von Entwürfen für Schriftsätze für Verwaltungsstreitverfahren in Visumeinzelfällen (nationale Visa)
- Sie übernehmen Grundsatztätigkeiten im Bereich des Verwaltungs-, Migrations- und Internationalem Familienrecht, insbesondere die Konzipierung, Erstellung und Aktualisierung von Lerninhalten sowie Muster-Bescheiden und Muster-Laufzetteln
- Sie fungieren als Ansprechpartner*in für den inhaltlichen Austausch mit den Referaten 5‑FEG, 508 und 509 des Auswärtigen Amts sowie der Akademie Auswärtiger Dienst, Ref 1‑AK‑4 im Bereich Fachkräfteeinwanderung
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes
oder: 1. Juristisches Staatsexamen, Diplomjurist*in mit Schwerpunkt öffentliches Recht
oder: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom [FH]) im Bereich öffentliche Verwaltung
oder: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom [FH]) in einer anderen Fachrichtung - mindestens 2-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder im Aufenthaltsrecht sowie mindestens 1‑jährige Berufserfahrung in der Bearbeitung und Entscheidung von Visumsanträgen (nationale Visa)
- Teilbeauftragungen gem. § 18 Konsulargesetz zur Erstentscheidung von nationalen Visumsanträgen, einschließlich Visa zur Familienzusammenführung sowie ablehnende Erstbescheide auf Visumsanträge
- deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA; sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1)
- gute Englischkenntnisse (Niveau B2)
Wir freuen uns ergänzend über
- vertiefte Kenntnisse in der Fachanwendung der RK‑ZAK, i. d. R. erworben durch die Tätigkeit als Visaentscheider*in im BfAA
- Vorerfahrung im Bereich Fortbildung
Das macht Sie als Person aus
- Sie haben Gestaltungswillen und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken
- Sie sind in der Lage, sich an verändernde Anforderungen anzupassen, behalten in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
- Sie kommunizieren und kooperieren klar und empathisch – nach innen wie außen
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher Kooperationskompetenz, die in der Lage ist, effektiv mit verschiedenen Teams und Abteilungen zusammenzuarbeiten
- Sie können mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven umgehen, fördern Vielfalt und sind für ein inklusives Arbeitsumfeld
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem aktuellen Statusamt, höchstens jedoch bis zur ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A 11, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich.
Die Einstellung von Bewerbenden erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.
Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind.
Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.
- Gleitzeit, Möglichkeit bis zu 80 % Homeoffice
- Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
- abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung
- eine unbefristete Stelle im Herzen von Brandenburg an der Havel
- eine Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026
- der Kauf Ihres Deutschlandtickets, Job-Tickets oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss
- wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Einstellung an.
Aktuell ist eine Stelle als Sachbearbeitung in Entgelt‑/Besoldungsgruppe E 11/A 11 zu besetzen.
Sollte innerhalb von sechs Monaten seit dieser Ausschreibung eine weitere, gleichwertige Stelle als Sachbearbeiter*in in der Abteilung Visa zu besetzen sein, so behält sich die Dienststelle die Möglichkeit der Besetzung mit geeigneten Bewerbenden aus diesem Auswahlverfahren vor (Reserveliste). Bei Bedarf wird die Dienststelle eine Neuausschreibung vornehmen.