Seit rund 15 Jahren stehen wir an der
Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der
Fakultät Kommunikation und Umwelt am
Campus Kamp-Lintfort als
Gärtner*in für nachhaltige Außengestaltung Kennziffer 02/F4/25
EG 5 TV-L | befristet auf 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden
- Mitwirkung an der nachhaltigen und biodiversen Gestaltung des Campus
- Beratung zur Pflanzenauswahl und -pflege
- Durchführung von Pflanz- und Pflegearbeiten (Sträucher, Stauden, saisonale Bepflanzung)
- Pflege von Hecken, Bäumen, Beeten und dem Gewächshaus
- Düngen, Bewässern und Erhalt von Neupflanzungen sowie Bestandspflege
- Kleinere Instandhaltungsmaßnahmen an Außenanlagen und Gartenbauwerken
- Bedienung, Wartung und kleinere Reparaturen von Gartengeräten und Maschinen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und Zustand der Grünflächen
- Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in, idealerweise im Garten- und Landschaftsbau
- Berufserfahrung in der Grünpflege und Gartenarbeit
- Sicherer Umgang mit gärtnerischen Maschinen und Geräten sowie deren Wartung
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Fundierte Pflanzenkenntnisse und Erfahrung in der Pflege und Gestaltung von Grünanlagen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eine zuverlässige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B (Klasse BE von Vorteil)
- Gender- und Diversity-Kompetenz bzw. die Bereitschaft, diese Kompetenz zu erlangen
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten