Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Architektin / Architekt bzw. Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektsachbearbeitung Hochbau
Knr. 28-25
Vergütung
E 12 TVöD bis A 11 BBesO
Beschäftigungsart
unbefristet
Wochenstunden
39h / 41h, Teilzeit möglich
Arbeitsort
Bonn
Bewerbungsfrist
17.06.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BA II 5 Bonn Süd ist zuständig für die Bauaufgaben in den Liegenschaften der Bundesministerien Bonn Süd (BMUV, BMDV, BMBF), Kulturbauten der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den ersten Dienstsitz des BBR in der Deichmanns Aue in Bonn. Die Kernbereiche der Arbeiten umfassen neben Neubauten v. a. Instandsetzungen und Sanierungen einschließlich Brandschutz-, Energiesparmaßnahmen und technischer Modernisierungen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-ba/abteilung-ba-II/referat-ba-II-5/_node.html
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten, insbesondere Festlegung der Projektziele, der -organisation, der technischen Standards und der Kostenkontrolle
- Übernahme der baufachlichen Beratung von Nutzern und Maßnahmenträgern sowie der Abstimmung mit den genehmigenden Institutionen, Prüfingenieuren und Sachverständigen
- Erstellung der Leistungsbilder und Verträge für Honorarleistungen und Durchführung der Vertragsverhandlungen sowie Vergabeverfahren nach VgV
- Anleitung, Koordination und Überwachung der Leistungen von freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben der Baumaßnahmen
- Prüfung und Bewertung der Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Vergabevorschläge als auch Beauftragung gemäß VOB oder lokalem Recht
- Übernahme der Projektsachbearbeitung
- Erarbeitung von baufachlichen Stellungnahmen
Vorausgesetzt werden
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss
- bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 11 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
Worauf es uns noch ankommt
- umfassende Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, sowie im Bauordnungsrecht bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchsvoller und technisch komplexer Bauaufgaben
- langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)
- Projektmanagementkenntnisse
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit Auftraggebern und Auftragnehmern
- die Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen (Land, Kommune oder Bund).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u.a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12TVöD Bund.
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.