Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise (CCOE) der zentrale Dienstleister im Land Hessen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der flächendeckend eingesetzten SAP-Systeme. Im Bereich SAP-Technologie und CCOE-Management suchen wir Verstärkung. Weiterführende Informationen finden Sie unter: SAP - Entwicklung, Betrieb, Schulung
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Wiesbaden zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Zentrale Auftragskoordination ist für das HCC Anwendungsmanagement die projekt- und organisationsübergreifende Schnittstelle, welche die Umsetzung von Anforderungen im Rahmen des Changemanagements koordiniert. Aspekte der Entscheidungsvorbereitung, der Entscheidungsempfehlung und der Qualitätssicherung gehören dabei u. a. zu ihren Aufgaben.
- Einschlägig abgeschlossene Hochschulbildung oder in der Praxis erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
Kenntnisse und Erfahrungen:
- In SAP HCM
- In ITSM-Prozessen
Wünschenswert:
- Vertiefte SAP-Kenntnisse in den Bereichen neue Technologien, Cloud-Lösungen oder S/4HANA
Das bringen Sie außerdem mit:
- Sie haben hohe konzeptionelle sowie analytische Fähigkeiten und sind kreativ.
- Sie können selbstständig, eigenverantwortlich, aus eigener Initiative arbeiten und können sich in komplexe, auch technische Sachverhalte und in neue Technologien einarbeiten.
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und haben eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
- Sie sind souverän im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen und haben Freude, Menschen zusammenzubringen und Lösungen zu finden. Sie können dabei auf Ihre soziale und Ihre fachliche Kompetenz bauen.
- Eine unbefristete Stelle
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-H zzgl. gegebenenfalls individueller tariflicher Zulagen
- 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage (24.12. und 31.12.)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeiten (inkl. Ausgleich von Arbeitszeitguthaben) und Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50 % mobilem Arbeiten
- Corporate Benefits und vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit, EAP Assist, EGYM-Wellpass, landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg),
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten