Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2030, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) mit der
Fachrichtung Vermessungswesen/Geodäsie, Geoinformatik
oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Der Dienstort ist Uelzen.
Referenzcode der Ausschreibung 20250848_9339
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Bearbeitung von Liegenschaftsangelegenheiten (u.a. Erstellung von Nutzungsverträgen, Angelegenheiten im Grundstücksverkehr, Regeln des Liegenschaftsnachweises)
- Bearbeiten von Angelegenheiten im Liegenschaftsinformationssystem (LIS)
- Führen von Verhandlungen mit Dritten über den Erwerb von Grundstücken oder Flächennutzungen
- Bewerten von Grundstücken und ermitteln von Entschädigungen
- Aufstellen, abschließen und abwickeln von Grundstücksverträgen und Entschädigungsvereinbarungen
- Durchführen des Grundstücksverkehrs in öffentlich-rechtlichen Verfahren (Flurbereinigungsverfahren, Umlegungsverfahren, Enteignungsverfahren u.dgl.)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Diplom (FH) oder Bachelorabschluss in den Fachrichtungen:
- Vermessungswesen/Geodäsie
- Geoinformatik oder
- vergleichbare Fachrichtung
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens C2)
Das wäre wünschenswert:
Fachlich
- Kenntnisse des Verwaltungshandelns
- Berufserfahrung im Grunderwerb für Infrastrukturmaßnahmen
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Grundstücksbewertung und des Grundstücksrechts
- Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen und MS-Office
- IT-Kenntnisse im Bereich ArcGis und SAP
Persönlich
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten, zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Arbeit
- Verhandlungs- und Überzeugungsvermögen
- Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität, Flexibilität
- Bereitschaft für ein- oder mehrtägige Dienstreisen
- Kfz-Führerschein Klasse B, Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Pkw
Sie erfahren eine intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und werden in ein Team von erfahrenen Kollegen/innen integriert.
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) bewertet.
Für Tarifbeschäftigte: Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (bmi.bund.de) bzw. unter dem Link bezuegerechner.bva.bund.de
Die Ausübung der Tätigkeit kann in verschiedenen Teilzeitarbeitszeitmodellen und Arbeitsmethoden (Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten) erfolgen.
Darüber hinaus bieten wir:
- ggfs. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
- flexible Arbeitszeiten (mit Funktionszeiten)
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.