Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich innovative Mobilität / Umfragen / Data Analytics Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Für das Forschungsprojekt „Campus Mobilität Rosenheim-Traunstein“ (CaMoRoT) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich innovative Mobilität / Umfragen / Data Analytics Die Stelle ist bis 30.06.2027 befristet und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Dienstort ist Traunstein. Kennziffer 2025-069-ZFET-CaMoRoT-TS Das Projekt CaMoRoT hat zum Ziel, zusätzliche Angebote für die Mobilität der Hochschulangehörigen zu schaffen und so deren Mobilitätsverhalten zu verändern. Dazu werden Maßnahmen, wie z. B. Fahrradabstellmöglichkeiten, Bike-Sharing und eine Mitfahrplattform, umgesetzt und deren Wirkung untersucht. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Webseite. Sie möchten Teil davon sein und die Wirkungsmessung aktiv mitgestalten? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige! Ihr Aufgabengebiet umfasst Forschung an der Schnittstelle zwischen Mobilität, Nachhaltigkeit und Data Analytics mit aufzubauen einen interdisziplinären Methodenbaukasten zu entwickeln, der die Wirkungsmessung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen ermöglicht und dabei die Felder Mobilität, Nachhaltigkeit, Technologieakzeptanz und Motivation umfasst eine Online-Umfrage zur Generierung von Daten im Rahmen des Methodenbaukastens zu gestalten und dies wiederholt durchzuführen Statistik- und Machine-Learning-Verfahren anzuwenden, um die erhobenen Daten auszuwerten und zu visualisieren Forschungsergebnisse aufzubereiten, zu dokumentieren und auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Journals zu veröffentlichen Sie bringen mit ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Verkehrsforschung, Wirtschaftsinformatik, Soziologie, Psychologie oder eines verwandten Studiengangs Vorkenntnisse in den jeweils anderen Bereichen und in der Erstellung und Auswertung von Umfragen sind ein großer Pluspunkt Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team zur Entwicklung von Mixed-Methods-Erhebungen Erfahrung in der Vorbereitung und im Abhalten von wissenschaftlichen Präsentationen sowie großes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, gerne auch mit dem Ziel der Promotion sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an internationalen Konferenzen hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie eine eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Altersvorsorge verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket und benefits.me eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 09.06.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Wibke Michalk, E-Mail: wibke.michalk@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2974. www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim